Spielberichte FC Hepberg
Hier finden Sie die aktuellsten Spielberichte der Herren-Mannschaften.
Unsere Torschützen
Torschützenliste 1. Mannschaft - Punktspiele
| Adrian Bojaj | 7 |
| Usman Abdullahi | 3 |
| Obeth Daniel | 3 |
| Wurm Daniel | 2 |
| Said Gholam | 1 |
Torschützenliste 2. Mannschaft - Punktspiele
| Abbas Yaghoobi | 2 |
| Bermeta Kastriot | 1 |
| Arthur Gerber | 1 |
Spielberichte
12.10.25 SV Stammham – FC Hepberg
Im mit Spannung erwarteten Lokalderby gegen SV Stammham waren die Gastgeber die feldüberlegenere Mannschaft. Die klareren Torchancen hatten allerdings die Hepberger. Co-Trainer Marian Zolneczko trauerte nach dem Spiel den beiden klaren Chancen in den Schlußminuten nach, als Wurm und Bojaj den Siegestreffer auf den Fuß hatten. Stammham setzte die insgesamt gut agierende Hepberger Abwehr duch ihre schnellen Angreifer unter Druck, ohne allerdings dabei zu größeren Torchancen zu kommen. Bei Hepberg musste bereits in der Anfangsphase der schon lädiert ins Spiel gegangene Mannschaftskapitän Daniel Obeth mit einer Oberschenkelzerrung vom Feld.Somit konnte Hepbergs Torhüter Farug Lawal insgesamt einen ruhigen Nachmittag verbringen. Dennoch gingen die Gastgeber nach 16 Minuten mit einem Traumtor in Führung. Doch Hepbergs Adrian Bojaj, für den Zolneczko nach dem Spiel ein Sonderlob aussprach, gelang in der 27. Minute der Ausgleichstreffer. Die Hepberg konnten durch dden gezeigten Ehrgeiz gefallen und zeigten auch eine kämpferisch gute Leistung. Unmittelbar nach der Pause gelang Adrian Bojaj nach einer gleungenen Einzuelaktion der 1:2 Führungstreffer. Doch nach 66. Minuten gelang Stammham nach einer unübersichtlichen Aktion im Hepberger Strafraum der umjubelte Ausgleichstreffer. Schade dass der sehr gut spielende Adrian Bojaj kurz vor dem Ende bei seiner Großchance knapp vorbeischoß, meinte Zoneczko nach dem Spiel. Das war eine sehr flotte Partie mit einem für dieA-Klasse guten Niveau. Neben Bojaj hob Zolneczko auch noch Piras und Sayed hervor, die beide eine gute Partie abgeliefert hatten. In der 2. Halbzeit war dennoch bei den Hepberger Spielern die einen Trainingsrückstand haben ein Konditionsmangel erkennbar. Dies zeigte sich besonders bei Usman der nach einer starken Stunde am Ende abbaute und sich auch noch eine Zeitstrafe einhandelte. Leider hat Daniel Wurm momentan eine Ldenhemmung bedauerte ZHolneczko. Dadurch lassen wir zuviele Torchancen liegen, erklärte er.
Farug, Karmann, Florian Kury, Fernando, Sayed, Piras, Obeth (12. Said), Usman, Bojaj, Wurm, Schermer (67. Bilal)
05.10.25 FC Hepberg – SpVgg Hofstten
Gegen das Schglusslicht der Tabelle boten die Hepberger insbesondere nach der Pause eine schwache Partie. Bis zur Pause lag man scheinbar sicher mit 3:0 in Front. Nach dem Wechsel passte man sich dem Niveau der spielschwachen Gäste an und hatte sogar Glück, dass Torhüter Lawal mit einer Glanztat den Anschluss verhinderte und Hofstetten bei einer weiteren Möglichkeit nur die Querlatte traf. Lediglich der eingewechselte Bilal hatte in der 86. Minute eine klare Torchance doch aus kurzer Distanz schoß er neben das Tor.
Vor der Pause hatte zunächst Schermer eine klare Einschußmöglichkeit, doch er verzog aus wenigen Metern und schoß am Tor vorbei. Es dauerte bis zur 26. Minute ehe Usman nach einer Einzelleistung die Stimmung beim Hepberger Anhang beruhigte und zum 1:0 traf. Mit einem Doppelschlag kurz vor der Pause erhöhten die Hepberger auf 3:0. Zuerst verwandelte Adrian Bojaj mit einem platzierten Schuß in das lange Eck ein weites Zuspiel von Usman. Daniel Wurm legte eine Minute später nach und traf zum 3:0 Endstand. Negativ wirkte sich bei den Hepbergern nach der Pause aus, dass Obeth und Usman jeweils ausgewechselt wurden und danach das Hepberger Mittelfeld nur noch Stückwerk war. Will man um den Aufstieg mitspielen ist eine erhebliche Leistungssteigerung erforderlich, war sich der Hepberger Anhang einig.
Farug, Karmann, Florian Kury, Fernando, Sayed, Said Gholam (64. Bilal), Obeth (61. Abdulsamad), Usman (61. Piras), Bojaj, Wurm
28.09.25 VfB Zandt – FC Hepberg
Lange taten sich die Hepberger beim Gastspiel in Zandt schwer auf dem kleinen, holprigen Platz, gegen eine defensive Heimmannschaft zum Erfolg zu kommen. Die Zandter waren ohne ihren torgeführlichen Stürmer Raimann angetreten und versuchten durch ihre körperliche Präsenz das Spiel der Hepberger zu stören. Vor der Pause kam bei den Hepbergern kein Kombinationsspiel zhustande. Dennoch hatte Daniel Wurm bei einer 1 gegen 1 Situation die Chance, die Hepberger in Führung zu bringen, doch er scheiterte am Torhüter. Auf der Gegenseit hatte auch Zandt eine Einschußmöglichkeit als ein Stürmer frei im Strafraum stand, den Ball aber über das Tor drosch.
Nach der Pause machte sich bei den Zandtern ein Kräfteverschleiß erkennbar. Bereits in der 48. Minute konnte Adrian Bojaj ein Zuspiel von Dennis Schermer, der sich im Strafraum durchgesetzt hatte, zum Führungstreffer über die Linie drücken. Hepberg dominierte nun, angeführt vom stark aufspielenden Mannschaftskapitän Daniel Obeth, immer mehr das Geschehen. Obeth war es dann selbst der mit einem verwandelten Freistoß die Hepberger in der 75. Minute mit 0:2 auf die Siegesstraße schoss. Vorhergegangen war ein Foul an dem an diesem Tage von den Zandtern nicht zu stoppenden Schermer. In der Schlussminute konnte dann Sturmführer Daniel Wurm seine Ladehemmung beenden. Von Bojaj freigespielt behielt er im Torraum die Übersicht und schoß zum 0:3 Endstand ein. Bei den Hepbergern feierte in diesem Spiel Neuzugang Abdulsamad seinen Einstand und zeigte, dass er eine Verstärkung für die Hepberger ist
Farug, Karmann (38. Abdulsamad), Florian Kury, Piras, Sayed, Said Gholam (64. Bilal), Obeth, Usman, Bojaj, Wurm, Schermer,
14.09.25 SV Dolling – FC Hepberg
Erst in der Nachspielzeit (93. Min) mussten die Hepberger beim Spitzenreiter SV Dolling den 3:3 Ausgleich hinnehmen. Dabei hatte es insbesondere bis kurz nach der Pause sogar nach einem Sieg ausgesehen, denn die Hepberger führten mit 1:3. Die taktisch gut aufgestellten Hepberger mussten auf ihren Leistungsträger Fernando Valero verzichten, der mitgeteilt hatte, dass er aus familiären Gründen nicht mehr spielen werde. Sayed Sadat hatte verletzungsbedingt abgesagt, sodass Trainer Piras umstellen musste. Er wählte eine defensivere Grundformation und baute auf Umschaltmomente. Damit hatte er eine gute Entscheidung getroffen, denn die Hepberger setzten im Angriff immer wieder gefährliche Konter und hätten in der ersten Viertelstunde bei zwei klaren Möglichkeiten in Führung gehen müssen. Doch Hepbergs Torjäger Daniel Wurm leidet im Moment an einer Ladehemmung. Anders die Dollinger. Ihre erste klare Chance nutzten sie in der 20. Minute durch Spindler, der im Strafraum freigespielt wurde, mit einem unhaltbaren Schuß zum 1:0. Doch noch vor der Pause konnten die Hepberger das Spiel drehen. Zuerst konnte der gut aufspielende Bojaj nur durch ein Foulspiel am Einschuß gehindert werden und der nervenstakre Daniel Obeth, der einen Sahnetag erwischt hatte, verwandelte zum Ausgleich. Kurz vor der Pause war es dann Adrian Bojaj der im Fünfmeterraum am schnellsten schaltete und aus dem Gewühl heraus zum 1:2 traf.
Bereits kurz nach dem Seitenwechsel erneuter Jubel beim FC. Bojaj erhielt im Strafraum den Ball und erzielte mit einem Schuß in das lange Eck das 1:3. Dolling erhöhte nun seine Angriffe und kam bereits in der 57. Minute zum 2:3 Anschlußtreffer. Fabian Burchhard stand völlig frei im Strafraum und ließ Torhüter Farug aus wenigen Metern keine Abwehrchance. Die Hepberger versuchten in der letzten halben Stunde vergeblich wieder selbst das Spiel zu bestimmen. Hier zeigte sich, dass einige Leistungsträger nicht austrainiert sind. Dennoch hatte der Hepberger Anhjang in der 79. Minute den Torschrei auf den Lippen als sich wiederum Bojaj im Strafraum durchsetzte und gemeinsam mit Daniel Wurm wenige Meter vor den Tor versuchte den Ball über die Linie zu drücken, doch ein Dollinger Abwehrspieler klärte auf der Linie. Dolling setzte nun alles auf eine Karte und drückte auf den Ausgleich. Als man auf Hepberger Seite bereits von einem Sieg träumte gelang Dolling noch der Ausgleich. Nachdem Farug zuvor ein Abspiel mißglückt war, klärten die Hepberger kurz vor dem Strafraum mit einem Foul an der rechten Strafraumseite. Der Freistoß wurde an der schlecht positionierten Mauer vorbei flach nach innen gespielt und die zahlenmäßig überlegenen Dollinger fanden in Vollnhals einen Abnehrmer, der den Ball zum Ausgleich über die Linie drückte. So mussten die Hepberger nach einem schon gewonnenen Spiel sich mit einem Unentschieden zufrieden geben. Erneut machte sich bemerkbar, dass dne Hepbergern ab der 60 Minute die Kraft ausgeht.
Farug, Karmann (61. Bilal), Florian Kury, Piras, Said Gholam, Obeth, Usman, Bojaj, Wurm, Schermer, Jama (83. Schießl)
08.09.25 FC Hepberg – FC Hitzhofen 2
Die gegenüber dem Vorsonntag insbesondere in der Abwehr gefestigte Hepberger Elf kam gegen Hitzhofen zu einem hochverdienten 2:1 Sieg. Trainer Piras hatte sinnvolle Änderungen vorgenommen. Als Abwehrchef fungierte wieder Fernando. Dies trug dazu bei, dass die Hepberger in der Abwehr wesentlich stärker waren. Außerdem bot sein Partner als Innenverteidiger Florian Kury, mit einer fehlerlosen Leistung mit zum Sieg bei. Auch das defensive Mittelfeld war durch die Hereinnahme von Lars Piras, der als Sechser viele Angriffe bereits im Mittelfeld abräumte, wesentlich gefestigter. Am Ende wurde es dennoch für die Hepberger eng, denn im Angriff vergab man reihenweise Großchancen. Für Hitzhoofen begann die Partie erfolgreich. Bereits nach 7 Minuten nutzte man nach einem Eckball die Unentschlossenheit in der Hepberger Abwehr zum 0:1. Danach kam Hepberg immer besser ins Spiel, ohne jedoch eine ihrer Möglichkeiten in Tore umzumünzen. Ein Hepberger von Bojaj über den Torhüter hinweg, wurde noch von der Linie gekratzt und Daniel Wurm zielte aus kurzer Distanz über das Tor, nachdem er sich im Strafraum gegen zwei Abwehrspieler durchgesetzt hatte. Erst kurz vor der Pause gelang Said Gholam aus dem Gewühl heraus der hochverdiente Ausgleich. Und erfolgreich startete der FC auch in die 2. Hälfte. Usman erkannte dass der Gästetorhüter weit vor dem Tor stand und hob den Ball aus etwa 40 Meter über den Torhüter hinweg ins verlassene Tor. Auch danach war Hepberg klar spielbestimmend ohne jedoch eine ihrer Möglichkeiten zu verwerten. In der Schlussphase kam Hitzhofen nochmal stärker auf, ohne jedoch noch den Ausgleich zu erzielen. Traner Piras war nach dem Spiel zufrieden sprach allerdings davon, dass man konditionell noch dringend zulegen müsse.
08.09.25 FC Hepberg 2 – ST Kraiberg 2
Hepberg II mit den laufstarken Antoine und Abbas hatte in der Schlussminute die große Möglichkeit zum Sieg. Doch Mücahit vergab den Foulelfmeter weil er den Ball über das Tor drosch. Zuvor sah man eine ausgeglichene Partie mit einem starken Hepberger Torhüter Raphael Wiedl. Erfreulich aus Hepberger Sicht, dass erstmals auch wieder Sturmtank Luca Harbauer mitwirkte, der sich einige male durchsetzte, den bei seiner größten Chance allerdings am Ende die lange Pause anzumerken war. Insgesamt zeigt sich bei Hepberg II ein Aufwärtstrend
10.11.24 ST Kraiberg – FC Hepberg
Erstmals in dieser Saison mussten die Hepberger 3 Gegentreffer hinnehmen. Da jedoch die Hepberger Offensive wieder torgefährlicher war konnte man am Ende mit einem 3:4 Sieg die Herbstrunde erfolgreich abschließen. Entscheidend für den Spielausgang waren zwei Tore die Usman Abdullahi mit Weitschüssen erzielte. Insbesondere der Treffer zum 1:3 war ein Tor Marke Tor des Monats. Usman nahm einen abgewehrten Ball volley aus der Luft und traf unhaltbar aus gut 20 Metern unter die Torlatte. Auch beim 2:4 traf Usman mit einem Weitschuß unter die Torlatte.
Das Spiel fand auf den gut bespielbaren, jedoch kleinen Kunstrasenfeld des TSV Gaimersheim statt. Die Hepberger starteten erfolgreich in die Partie. Bereits in der 6. Minuten nahm Daniel Wurm einen weiten Pass von Juan Sanfrancisco auf, umkurvte einige Kraiberger Abwehrspieler und schoß zum 0:1 ein. Jedoch bereits 4 Minuten später musste Hepbergs gefährlichster Angreifer wegen einer Oberschenkelzerrung, die er sich in aussichtsreifer Position zuzog, ausgewechselt werden. Für ihn kam Hamza Sali ins Spiel. Hepberg bliebn auch weiterhin tonangebend und Dennis Schermer konnte in der 22. Minute einen Abwehrfehler der Kraiberger zum 0:2 nutzen, als er von der Strafraumgrenze den Ball in das vom Torhüter verlassene Tor schob. Kurz darauf hatte Hamza das 0:3 auf den Fuß, doch sein Schuß strich am verlasenen Tor vorbei. Nach einer halben Stunde kam Kraiberg besser ins Spiel. Als Rafael einem Ball der mehrmals aufsprang nicht aus der Gefahrenzone schlug, konnte Rexhepi die anschließende Hereingabe zum 1:2 nutzen. Noch vor der Pause kam es in der technisch auf guten Niveau stattfindenten Partie noch zu 2 weiteren Treffer. Zuerst gelang es Usman mit einem sehenswerten Volleyschuss auf 1:3 zu erhöhen (39.), doch noch vor der Pause nutzte Kraiberg eine weitere Unsicherhiet in der Hepberger Abwehr zum erneuten Anschlusstreffer.
Nach der Pause zogen sich die Hepberger mehr in die eigene Hälfte zurück und überließen Kraiberg das Mittelfeld. Doch nun wirkte die Hepberger Abwehr um die starken Innenverteidiger Fernando und Kury, sicherer. Torchancen blieben jetzt Mangelware. Als erneut Usman in der 81. Minute mit einem Weitchuss auf 2:4 erhöhte, schien das Spiel entschieden. Doch erneut patzten die Hepberger in der Abwehr und Dervisi verkürzte in der 86. Minute auf 3:4. Dieses Ergebnis konnten die Hepberger mit einer konzentrierten Abwehrleistung über die Zeit retten.
06.10.24 TSV Mailing – FC Hepberg
Eine starke Abwehrleistung brachte den Hepbergern beim zuletzt überzeugend spielenden TSV Mailing einen 0:1 Erfolg. FC-Coach hatte seine Elf taktisch sehr gut eingestellt. Auf dem kleinen und wegen vieler Unebenheiten schwer bespielbaren Platz bot er eine gut gestaffelte Defensive auf. Neben den Abwehrspielern halfen auch immer wieder die auf den offensiven Außenpositionen aufgestellten Dennis Schermer und Kerem Kaleli, sowie nach seiner Einwechslung Hamza Sali, aus. Dadurch hatten die Mailinger zuwar mehr Ballbesitz, konnten aber das von Farug Lawal erneut sehr stark behütete Tor der Hepberger nicht überwinden. Zu Beginn des Spiels litten die Hepberger unter den Schwierigkeiten die Usman hatte. Usman wurde dann bereits in der 26. Minute gegen Hamza ausgewechselt. Er übernahm den linken Flügel und zeigte eine überzeugende Partie. Für Usman rückte Kerem Kaleli zurück ins Mittelfeld und war der offensive Lenker des Hepberger Spiels. In die Offensivbemühungen der Mailinger hinein kamen die Hepberger zur Führung. Schermer setzte sich auf der Außenposition durch und drang in den Strafraum ein. Dort wurde er von seinem zu aggresiv agierenden Gegenspieler zu Fall gebracht. Den klaren Elfmeter verwandelte Daniel Wurm sicher zum goldenen Tor des Tages. Die Mailinger mussten noch vor der Pause eine Zeitstrafe hinnehmen. Nach dem Wechsel wurden die Mailinger immer offensiver. Doch die Hepberger Abwehr um den zurückgekehrten Abwehrchef Fernad Cayon, sowie dem jungen Florian Kury, der fast alle Zweikämpfe für sich enmtschied, erwies sich als nicht verwundbar. Bei gefährlichen Weitschüssen zeigte Farug sein Können und wehrte grandios ab. In der Schlussviertelstunde. als die Mailinger ihre Abwehr entblößten, hatten die Hepberger gleich mehrfach klare Konterchancen. Diese mehrten sich als die Mailinger durch eine gelb/rote Karte numerisch geschwächt wurden. Doch Daniel Wurm ließ den Hepberger Anhang bis zum Schlusspfiff bangen, als er mutterseelenallein auf das Mailinger Tor zulief, den Ball aber neben das Tor setzte. So blieb es bis in die lange Nachspielzeit spannend, denn Mailing hatte einige Eckbälle, die jedoch von der starken Hepberger Abwehr abgewehrt wurden. Ein Sonderlob hatte Trainer Zolneczko für Melih Gül. “Er hat bereits gegen TV 1861 eine überzeugend Partie geboten”, meinte Zolneczko.
Nun gehen die Hepberger als Verfolger in die drei Spitzenspiele zum Ende der Vorrunde und erwarten am kommenden Spieltag den Mitfavoriten FC Gerolfing II. Zolneczko hofft auf die Rückkehr einiger Spieler um mit einem vollen Kader in diese Spitzenspiele zu gehen.
06.10.24 SV Türkisch Ingolstadt II – FC Hepberg
Hepberg II war bei SV Türkisch Ingolstadt II erneut chancenlos und verlor erneut mit 7:1. Leider musste Mücahit erneut auf mehrere Spieler verzichten die ursprünglich für die Punktrunde vorgesehen waren. Dadurch fällt es schwer zu punkten
08.09.24 FC Hepberg – FC Kasing II
Damit haben die Hepberger nach 5 Spieler eine befriedigende Ausgangssituation erreicht. Allerdings hatte man bisher lediglich Mannschaften aus der unteren bzw mittleren Tabellenhälfte als Gegner. A
Farug, Sayed, Simon Kury, Florian Kury, Rafael(76. Sercan Erdem), Juian Sanfrancisco, Vahdet Demir, Obeth (22. Mamadou Diallo), Karmann (70. Daniel Obeth), Schermer(79. Kühner), Wurm
08.09.24 FC Hepberg II – FC Lenting II
Hepberg II konnte im Spiel gegen Lenting II bis zur Halbzeit das Spiel ausgeglichen gestalten und lag lediglich 1:2 zurück. Nach der Pause wurde Lenting immer überlegener und siegte am Ende auch in dieser Höhe verdient mit 1:6. Auch bei Hepberg II machte sich bemerkbar, dass aktuell sehr viele Spieler ausfallen.
25.08.24 FC Hepberg – FC Nassenfels
Die Hepberger konnten die hohen Erwartungen nicht erfüllen. Obwohl mit Eid Ismail und Daniel Wurm wieder zwei etatmäßige Stürmer verfügbar waren, zeigten sich die Hepberger im Angriff harmlos. Insbesondere im Hepberger Mittelfeld zeigten sich ungewohnte Schwächen. Immer wieder kam es zu Ballverlusten und auch in den Zweikämpfen im Mittelfeld gingen die engagierten Nassenfelser meist als Sieger hervor.
Nachdem zunächst Torhüter Farug noch das 0:1 verhindert hatte, musste er in der 23. Minute hinter sich greifen Andreas Gerstner aus etwa 23 Meter den Ball in die lange Ecke schoss. Fraug war zwar noch am Ball, doch dieser glitt ihm über die Hände ins Tor.. Auch nach dem Rückstand vermisste man ein Aufbäumen der Hepberger. Die beste Chance vergab der eifrige Dennis Schermer. Nach einem gelungenen Steckpass von Daniel Obeth versuchte Schermer den vor cem Tor stehenden Nassenfelser Torhüter zu überwinden. Doch sein Heber ging weit über das Tor. Noch vor der Pause erhöhte Nassenfels auf 0:2. Martin Böhm nutzte die ihm gewährdeten Freiräume und traf aus etwa 7 Metern zum 0:2.
Auch nach der Pause vermisste man bei den Hepbergern ein Aufbäumen. Besser wurde es erst als Trainer Zolneczko gleich mehrfach wechselte. Die gröeren Chancen hatten jedoch die Gäste. Gleich drei Mal liefen sie alleine auf Torhüter Farug zu ohne diesen überwinden zu können. Ein Mal rettete der Pfosten für die Hepberger. Erst in der 90. Minute gelang Daniel Wurm nach einem groben Fehler von Torhüter Drotleff der Anschlußtreffer. Hepberg warf alles nach vorne und hatte noch Freistöße in Strafraumnähe. Doch die Nassenfelser verteidigten mit allen Spielern und nach einer unübersehbaren Aktion gegen Simon Kury forderten die Hepberger vergeblich einen Strafstoß.
Trainer Marian Zolneczko zeigte sich nach dem Spiel verärgert. “Unser Mittelfeld war heute ein Totalausfall, kritisierte er. Das waren die Folgen der Barthelmarktbesuche meinte er.
Farug, Sayed, Fernando, Florian Kury, Sprogies (Talha Morca ab 49.), Juian Sanfrancisco (ab 6ß. Melih Gül), Obeth, Eid Ismail (67. Hamza Sali), Schermer(60. Karmann), Alonso Perucha Martinez (68. Simon Kury), Wurm
25.08.24 FC Hepberg II – FC Rockholding II
Hepberg II war im Vorspiel gegen Rockalding klar unterlagen und verlor am Ende auch in dieser Höhe verdient. Hierbei traten erstmals einige Neuzugänge im Hepberger Dress an
22.08.24 SV Irsching II – FC Hepberg II
Durch einen Hattrick von Dennis Schermer siegte Hepbergs Reserve in Irsching mit 1:3. Sein Debüt bei den Senioren gab im Tor Nico Nachtmann
18.08.24 TSV Oberhaunstadt – FC Hepberg
Bereits vor dem Spiel häuften sich die schlechten Nachrichten für Trainer Zolneczko. Neben dem verletzten Kerem Kaleli und dem sich im Urlaub befindlichen Daniel Wurm, sagte kurzfristig Eid Ismail aus gesundheitlichen Gründen ab. Somit musste Zolneczko auf seine gesamten Stürmer verzichten. Auch Juan Sanfrancisco konnte nicht von Beginn an eingesetzt werden, da er im Stau stand. Da Usman Abdullahi wegen einer roten Karte pausieren musste und die Hepberger aktuell mehrre verletzungsbedingte Ausfälle haben, stand eine Notelf auf dem Platz. Insbesondere in der 1. Halbzeit waren die Hepberger kaum im Stande eigene Angriffe vorzutragen. Erst nach der Einwechslung von Juan Sanfrancisco nach der Pause wurde das Hepberger Spiel gefälliger. Insgesamt blieben Torchancen auf beiden Seiten Mangelware. Die Hepberger konnten sich bei Torhüter Farug Lawal bedanken, der bei der größten Möglichkeit der Gastgeber, den Ball aus dem Tordreieck fischte. Kurz vor der Pause handelte sich Alonso wegen eines Foulspiels und in Folge einer zuvor wegen des Wegschlagens des Baööes eingehandelten gelben Karte,m eine Zeitstrafe ein. Diese konnte Oberhaunstadt nicht nutzen. Nach dem Spielende war Trainer Zolneczko dennoch mit dem Ergebnis zufrieden. “Wir mussten heute mehrere Rückschläge bei der Aufstellung hinnehmen und deshalb bin ich froh, dass wir weiterhin ungeschlagen sind”, meinte er.
Farug, Sayed, Fernando, Florian Kury (72. Piras), Sprogies, Gül (ab 46. Juan Sanfrancisco), Talha Morca, Obeth, Alex Karmann, Hamza (61. Schermer), Alonso Perucha Martinez
14.08.24 FC Hepberg II – TSV Lichtenau II
Im ersten Spiel in dieser Saison musste die im Flex-System (9 Spieler je Mannschaft) angetretenen Hepberg mit 1:6 Lehrgeld gegen den TSV Lichtenau bezahlen. Das Spiel wurde wegen eines Gewitters abgebrochen. Die Hepberger hoffen auf die Rückkehr einiger Urlauber
13.08.24 FC Hepberg – ST Kraiberg
Die Hepberger zeigten in der ersten halben Stunde eine gute Partie. Im Mittelfeld, mit dem gut aufgelgten kapitän Daniel Obeth lief der Ball gut in den eigenen Reihen und die Hepberger Defensive hatte zunächst wenig Arbeit. Dennoch blieben größere Torchancen aus. Die Hepberger versuchten es einige Male mit Schüssen aus der zweiten Reihe, doch der gut haltende Kraiberger Torhüter ließ sich nicht überwinden. Dennoch gelang den Hepbergern nach 20 Minuten der Führungstreffer. Nach einem gelungenen Zuspiel von Daniel Obeth ließ Eid Ismail dem Gästetorhüter Bruno Gurita keine Abwehrchance und traf mit einem Schlenzuer unhaltbar zur verdienten Führung. Eine Riesenmöglichkeit für den stark auftrumpfenden Alonso Martinez machte der unsichere Schiedsrichter mit einem unberechtigtenb Abseitspfiff zu nichte. Alonso hatte bereits den Torhüter ausgespielt und wurde trotzu der Hepberger Proteste zurückgepfiffen. Nach 30 Minuten kamen die Gäste besser ins Spiel. Nach einem Freistoß war die Hepberger Abwehr unsortiert und Liridon Rexhepi traf aus kurzer Distanz zum Ausgleich (37.). Wenig später versäumten die Gäste den Führungstreffer als ein Angreifer aus kurzer Distanz über das Tor schoß. Der starke Hepberger Torhüter Farug Lawal hätte hier keine Abwehrchance gehabt.
Nach dem Wechsel wurde das Spiel immer hektischer und war geprägt von vielen Foulspiels. Der Schiedsrichter ließ dabei aus Hepberger Sicht einige Vergehen ohne die nötige gelbe Karte verstreichen. Einen schlechten Dienst erwies Usman seiner Elf, als er sich nach einem an ihm begangenen Foulspiel zu einer Revanche hinreißen ließ und seinem Gegenspieler mit gespreizuter Brust ansprang, wobei es auch zu einem leichten Kontakt mit den Köpfen kam. Der SR erkannte hier auf einen absichtlichen Kopfstoß und zeigte Usman die rote Karte. Kraiberg konnte nun das Spiel bestimmen ohne jedoch zu Einschußmöglichkeiten zu kommen. Der Treffer fiel auf der Gegenseite. Nach einem Konterangriff über den schnellen Hamza kam der Ball zu Alonso und dieser traf zum umjubelten 2:1. Kraiberg drückte nun auf den Ausgleich und die Hepberger Defensive war stark gefordert. In der 781. Minute musste Abwehrchef Fernando mit einer Muskelverletzung für Simon Kury Platz machen. Hepberg kämpfte aufopferungsvoll und obwohl man die letzten Minuten wegen einer Zeitstrafe für den oftmals zu agressiven Eie Ismail mit 9 Mannüberstehen musste, konnte der knappe Sieg ins Ziel gerettet werden. FC Trainer Zolneczko sprach nach dem Spiel von einer guten Mentalität seiner Elf. “Wir haben jetzt 6 Punkte und das ist die Hauptsache,” meinte er.
Farug, Sayed, Fernando (72. Simon Kury), Florian Kury, Sercan Erdem, Juan Sanfrancisco, Eid Ismail, Obeth, Usman, Alex Karmann (46. Hamza), Alonso,
13.08.24 TSV Kösching II – FC Hepberg
Bereits zur 40. Minute musste Trainer Marian Zolneczko 3x auswwechseln. Zuerst stioeßen Kerem Kaleli und Eid mit den Köpfenb zusammen und Kerem Kaleli musste mit einem Jochbeinbruch ins Krankenhaus eingeliefertt werden. Für ihn kam Dennis Schermer. Kurz nach seiner Einwechslung erzielte dieser das Tor des Tages, als er aussehr kurzer Distanz den Ball über die Linie drückte. Hierbei wurde er beim Abwehrversuch eines Köschingers jedoch gegen den Torpfosten gedrückt und kurz danach musste er wegen einer Gehirnerschütterung ausgewechselt werden. Da Sercan Erdem nach 40 Minuten Schwindelgefühle hatte da er mit der brütenden Hitze nicht zurecht kam, musste Zolneczko erneut wechseln und für Sercan kam Prince ins Spiel.
Die Hepberger waren klar überlegen und hätten das Ergebnis mehrmals erhöhen müssen. Doch Eid Ismail und Hamza Sali scheiterten gleich mehr fach alleine vor dem Tor. Kösching blieb in der Offensive blass, sodass Torhüter Farug ohne Beschäftigung blieb. Bei Kösching musste Thomas Hafner nach einer Notbremse in der 75. Minute das Feld verlassen. Doch auch gegen 10 Spieler konnten die Hepberg keine ihrer weiteren klaren Chancen verwerten.
Farug, Sayed, Fernando, Florian Kury, Sercan Erdem (40. Princeehill Israel), Juan Sanfrancisco, Eid Ismail, Obeth, Usman. Kerem Kaleli (26. Schermer, 33. Hamza Sali), Alex Karmann
